Wurzelbehandlungen
Wurzelbehandlungen – Ihre Chance, Zähne zu retten
Manchmal sind selbst vermeintlich aussichtslose Fälle noch zu retten: Mit einer Wurzelbehandlung (Endodontie) können entzündete oder abgestorbene Zähne erhalten bleiben und weitere gesundheitliche Komplikationen vermieden werden.
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine Wurzelbehandlung wird erforderlich, wenn der Zahnnerv unumkehrbar entzündet oder abgestorben ist – meist durch Karies, Risse im Zahn oder Verletzungen. Ohne Behandlung können sich Bakterien aus dem Zahnmark über den Wurzelbereich hinaus in den Kieferknochen ausbreiten und den gesamten Organismus belasten. Zudem wird der betroffene Zahn unrettbar geschädigt.
Die Komplexität des Wurzelkanalsystems
Das Wurzelkanalsystem ist kein einfaches, geradliniges Röhrensystem, sondern ein hochkomplexes Netzwerk aus Haupt- und Seitenkanälen sowie mikroskopisch feinen Verzweigungen. Jede Zahnwurzel weist individuelle anatomische Strukturen auf, die teils schwer zugänglich sind.
Diese Komplexität stellt in der Endodontie eine besondere Herausforderung dar, da Bakterien und Gewebe in den kleinsten Verästelungen verbleiben können. Moderne Behandlungsmethoden, wie Vergrößerungstechniken und effektive Spülsysteme, ermöglichen jedoch eine präzise Reinigung und Desinfektion selbst komplexer Kanalsysteme.
Dies ist entscheidend, um den Zahn langfristig zu erhalten und Entzündungen erfolgreich zu behandeln.
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung
Die Wurzelbehandlung ist ein präzises und mehrstufiges Verfahren, das in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird:
- Eröffnung des Zahnes: Zugang zum Zahninneren, um das entzündete oder abgestorbene Gewebe zu entfernen.
- Reinigung und Desinfektion: Der Wurzelkanal wird gründlich gesäubert und mehrmals desinfiziert, um Bakterien zu entfernen.
- Wurzelfüllung: Der Kanal wird abschließend mit einer Füllung verschlossen, die möglichst bis zur Wurzelspitze reicht.
Diese Behandlung erfordert Geduld, da sie oft mehrere Sitzungen umfasst. Auch bei sorgfältigster Arbeit kann der Erfolg nicht garantiert werden, da es in manchen Fällen unmöglich ist, alle Bakterien im Zahninneren vollständig zu eliminieren. Dennoch bleibt die Wurzelbehandlung die beste Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu erhalten.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten Wurzelbehandlungen bei den großen, dreiwurzeligen Seitenzähnen nur unter bestimmten Bedingungen:
- Zum Erhalt einer geschlossenen Zahnreihe,
- Zur Vermeidung einer einseitigen Freiensituation,
- Zum Erhalt von funktionstüchtigem Zahnersatz.
Fällt Ihr Zahn nicht unter diese Regelungen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten nicht. In solchen Fällen können wir die Behandlung dennoch durchführen, erstellen jedoch eine Privatrechnung. Selbstverständlich erhalten Sie vorab einen Kostenvoranschlag.
Hinweis zur Kostenregelung
Die aktuellen Bestimmungen beruhen auf gesetzlichen Vorgaben und liegen nicht in unserer Verantwortung. Wir sind jedoch bestrebt, Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten, unabhängig von der Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Elektrometrische Längenmessung: Wir verwenden ein modernes Gerät, das die genaue Länge des Wurzelkanals misst. Diese Methode ist besonders präzise und kann den Einsatz von Röntgenbildern reduzieren. Allerdings wird diese fortschrittliche Technik nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Haben Sie Fragen zur Wurzelbehandlung oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Unser Team in der Zahnarztpraxis Mörfelden-Walldorf steht Ihnen gerne zur Verfügung.